- Kosten
- Kọs·ten die; Pl; die Kosten (für etwas) das Geld, das man aus einem bestimmten Grund ausgeben muss ≈ Ausgaben, Aufwand <gleich bleibende, steigende, sinkende, erhöhte, geringfügige, erhebliche Kosten; Kosten sparen; etwas verursacht Kosten; keine Kosten scheuen; für alle Kosten aufkommen, die Kosten ersetzen>: die Kosten für Miete und Heizung; Durch den Kauf moderner Maschinen sanken die Kosten der Produktion|| K-: Kostenaufwand, Kostenberechnung, Kostenentwicklung, Kostenerstattung, Kostenexplosion, Kostensenkung, Kostensteigerung|| -K: Behandlungskosten, Benzinkosten, Betriebskosten, Gerichtskosten, Herstellungskosten, Lohnkosten, Personalkosten, Reparaturkosten, Verwaltungskosten|| ID auf meine / seine usw Kosten so, dass ich / er usw dafür bezahle / bezahlt <auf jemandes Kosten leben, wohnen>: Wer schwarz fährt (= z.B. U-Bahn fährt, ohne zu bezahlen), fährt auf Kosten der anderen; auf seine / ihre usw Kosten so, dass er / sie das Opfer, Ziel eines Witzes o.Ä. ist <auf jemandes Kosten einen Spaß, einen Witz machen, sich amüsieren>; etwas geht auf Kosten + Gen / von jemandem / etwas ≈ etwas schadet jemandem / etwas: Das Rauchen geht auf Kosten deiner Gesundheit; auf seine Kosten kommen das bekommen, was man erhofft, sich gewünscht hat <auf einem Fest, im Urlaub usw (voll) auf seine Kosten kommen>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.